Wegen der Super-League-Gründung hat die europäische Klubvereinigung ECA auf einen Schlag zwölf prominente Mitglieder verloren - mit Folgen für Karl-Heinz Rummenigge. mehr
Laden im
App Store
Jetzt bei
Google Play
Bet IT Best FC Bayern München Sportnachrichten
Der Rekordmeister und seine Erfolgsgeschichte: FC Bayern München
Im Jahr 1900 im Restaurant „Gisela“ in Schwabing fing alles an. Der FC Bayern München startete damals noch mit den Vereinsfarben blau-weiß, bekam aber 1906 mit dem Beitritt zum Münchener Sport-Club die markanten rot-weißen Trikotfarben, die der Mannschft den Spitznamen „die Rothosen“ verlieh. Das erste Spiel gegen den TSV 1860 München fand 1902 statt und wurde mit 3:0 gewonnen. Eine Derbygeschichte, die bis heute anhält. Schon im Jahr 1906 waren die Bayern die Nummer 1 der Stadt, und 1920 schon der mitgliedsstärkste Verein Münchens. Auch wenn der FCB 1924 seine Eigenständigkeit zurückerhielt, waren die folgenden Jahre ein Auf und Ab im Kampf um die Süddeutsche und Deutsche Meisterschaft. 1932 war es dann endlich soweit und erstmals wurde ein Münchner Verein Deutscher Meister. Wegen des 2. Weltkriegs wurde der FC Bayern in ihrem Erfolg ausgebremst, hielt jedoch zusammen, sodass er ein paar Jahre nach Kriegsende wieder durchstarten konnte. Dass 1962 die „Sechziger“ und nicht der FC Bayern als Vertreter für München in der Bundesliga gewählt wurde, brachte den Verein dazu den eigenen Nachwuchs, darunter Gerd Müller, Franz Beckenbauer und Sepp Maier, zu fördern. Ab der Saison 1965/66 zog dann auch der FCB in die Bundesliga ein und stieg seitdem nicht mehr ab. 1969 gewannen die Roten dann den ersten Meistertitel und es folgten bis 2015 23 weitere. Goldene Jahre, schwierige Phasen und Kämpfe um den wiederkehrenden Erfolg trugen zu einer spannenden Vereinsgeschichte bei und machten den FC Bayern München zu dem, was er heute ist: der größte Sportverein der Welt mit unzähligen Titeln, wie fünfmaliger Gewinner der Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Ehemalige Spieler wie Paul Breitner, Stefan Effenberg, Giovane Élber, Oliver Kahn, Lothar Matthäus, Mehmet Scholl und Karl-Heinz Rummenigge gingen in die Geschichte ein. Uli Hoeneß, Stürmer bei Bayern in den 70ern, war 30 Jahre lang Manager des FC Bayern Münchens und maßgeblich am großen Erfolg beteiligt. Als erster deutscher Verein holte der FC Bayern München 2013 das Triple, was bisher als sein größter Erfolg gilt.
Ein eindrucksvolles Stadion für einen beeindruckenden Verein
Bis 1963 war das Stadion an der Leopoldstraße Spielstätte der Bayern. Danach zog der FCB neben 1860 in das Grünwalder Stadion ein, das er bis 1972 nutzte. Ab diesem Jahr trug der Rekordhalter seine Spiele im für die Olympischen Spiele 1972 erbauten Olympiastadion aus. 2005 konnte dann erstmals der „Fußball-Tempel“ des FCB im Münchner Norden bespielt werden: Die Allianz Arena bietet Platz für 71.000 Zuschauer und wird für ihre beeindruckende Fassade, eine verschiedenfarbig leuchtende Membranhülle (die größte der Welt), bewundert. Doch auch wegen ihrer außergewöhnlichen Akustik kann im FC Bayern Stadion die richtige Stimmung aufkommen. Außer der Herren-Fußballmannschaft hat der FC Bayern München auch weitere erfolgreiche Abteilungen, wie die FC Bayern Fußball-Frauen, der FC Bayern Basketball, die Turner und die Schachabteilung.
Für brandneue FC Bayern München News auf Bet IT Best!
Schnelle und zuverlässige Infos rund um den FC Bayern München und aktuelle Spiele hat Bet IT Best für dich bereit. Wenn es um den neuesten FC Bayern München Spielplan oder die Aufstellung geht, ist diese Seite genau die richtige. Auch außerhalb der Saison versorgt dich die Bet IT Best-Website, oder die Apps mit Hintergrundinformationen und aktuelle News zum Transfer und mehr. Erfahre rechtzeitig vom neuen FC Bayern München Kader und verfolge so top vorbereitet die Spiele und alle Neuigkeiten deines Lieblingsvereins.
Neueste Nachrichten
Montreux (dpa) - Karl-Heinz Rummenigge steht kurz vor der Rückkehr ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA. Der Vorstandschef des FC Bayern soll in seiner Funktion als Ehrenvorsitzender der Club-Vereinigung ECA den vakanten ... mehr
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge soll den abtrünnigen Andrea Agnelli als Vertreter der europäischen Klubvereinigung ECA im UEFA-Exekutivkomitee ersetzen. mehr
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge soll den abtrünnigen Andrea Agnelli als Vertreter der europäischen Klubvereinigung ECA im UEFA-Exekutivkomitee ersetzen.Das teilte die ECA am Montag mit. Der ECA stehen dort zwei Plätze zu, ... mehr
Karl-Heinz Rummenigge steht kurz vor der Rückkehr ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA. mehr
Montreux (dpa) - Karl-Heinz Rummenigge steht kurz vor der Rückkehr ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München werde als Ersatz von Andrea Agnelli für einen Posten in dem ... mehr
Ab der kommenden Spielzeit 2021/2022 beginnt Sandro Wagner seine Trainerlaufbahn in der U19 der SpVgg Unterhaching. „Ich hatte hier nach super Gesprächen das Gefühl, richtig was... mehr
Zwölf europäische Top-Klubs haben sich zusammengetan und wollen die Super League gründen. Jetzt werden immer mehr Details bekannt! Foto: picture alliance / augenklick/Sebastian El-Saqqa/fi mehr
Der Super-League-Vorstand will den FC Bayern, Borussia Dortmund und Paris St. Germain offenbar zu Gründungsmitgliedern machen - und fordert eine schnelle Zusage. mehr
Die zwölf Gründervereine der neuen Super League wollen einem „Spiegel“-Bericht zufolge den deutschen Rekordmeister FC Bayern München und Borussia Dortmund an Bord holen. Das geht aus einem Vertrag hervor, über den das Nachrichtenmagazin ... mehr
„Wenn etwas Passendes kommt, werde ich mir mit Sicherheit darüber Gedanken machen. Man muss schauen, was sich in der Wechselperiode im Sommer ergibt“, sagte Niklas Dorsch in... mehr
Die Gründung der Super League bringt den europäischen Fußball aus dem Gleichgewicht. (Die Reaktionen zur Super League)Nahezu alle Topklubs des europäischen Fußballs haben sich auf die Gründung einer eigenen Liga geeinigt: Nicht dabei sind ... mehr
Zwölf Top-Klubs gründen die neue Super League, der FC Bayern, PSG und Dortmund verzichten zunächst. "Nicht gut für den europäischen Fußball", sagt FCB-Trainer Hansi Flick. Die AZ erklärt die Auswirkungen der ... mehr
Der Abschiedswunsch von Trainer Hansi Flick bleibt das Hauptthema in München. Da gerät die Partie am Dienstagabend gegen Bayer Leverkusen (20.30 Uhr LIVE! bei kicker.de) beinahe zur Nebensache. Um weiteren Diskussionen aus dem Weg zu gehen, bat ... mehr
Bislang ist an der umstrittenen europäischen "Super League" kein deutsches Team beteiligt. Das könnte sich laut einem Bericht jedoch bald ändern. Der FC Bayern München sowie Borussia Dortmund sollen Gründungsmitglieder der neuen " Super ... mehr
Hansi Flick ist nach der scharfen Rüge durch den Vorstand des FC Bayern München bemüht, die angespannte Atmosphäre beim deutschen Rekordmeister nicht weiter zu befeuern. Der... mehr
Eine überwältigende Mehrheit der deutschen Fußball-Fans sieht die Gründung der europäischen Super League durch zwölf Topklubs kritisch. In einer Blitzumfrage der Voting-App FanQ im Auftrag des Sport-Informations-Dienstes (SID) gaben 84,97 ... mehr
The Bayern Munich chief has confirmed that the German giants are backing the new Champions League reforms and has hit out at the European Super League. mehr
München (dpa) - Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht an einen wirtschaftlichen Erfolg der von zwölf europäischen Topvereinen forcierten Super League. "Ich glaube nicht, dass die Super League die finanziellen Probleme der ... mehr
Während sich der Großteil der europäischen Topklubs der höchst umstrittenen Super League angeschlossen hat, fehlt der FC Bayern. Nun äußert sich Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge zu den Plänen. mehr
Die Planung einiger europäischer Topklubs zur Gründung der sogenannten Super League stößt auch beim FC Bayern auf Unverständnis. Karl-Heinz Rummenigge hat nun Stellung bezogen.Obwohl der FC Bayern (…) mehr
Der FC Bayern München hat kein Interesse am Beitritt zur neuen europäischen Super League des Fußballs. Der Fußball-Bundesligist betonte am Montagnachmittag, wie kurz zuvor schon der BVB, auf die reformierte Champions League zu setzen. mehr
Die Champions League wird ab 2024 mit zahlreichen umstrittenen Änderungen aufwarten. Am Montag beschloss das Exekutivkomitee der UEFA das neue Regelwerk der Königsklasse. mehr
Die Gründung der Super League hat in der ganzen Fußballwelt für Entrüstung gesorgt. Nun hat sich auch der FC Bayern München zu Wort gemeldet. (Die Reaktionen zur Super League)Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge nahm in einer ... mehr
Nach der Bitte um Vertragsauflösung von Hansi Flick gerät nun Sportvorstand Hasan Salihamidzic zunehmend unter Druck. Fans des FC Bayern haben nun eine Petition gestartet, um die Verantwortlichen zu einem Rauswurf zu bewegen. mehr
Die geplante "Super League" von zwölf europäischen Topklubs sorgt für reichlich Wirbel in der Fußballwelt. Etliche Klubs positionierten sich gegen das Turnier. Und auch Lukas Podolski äußerte sich. Borussia Dortmund zeigt kein Interesse ... mehr
Hansi Flick und der FC Bayern werden getrennte Wege gehen. Dabei gab es eigentlich einen anderen Plan für seine brisante Ankündigung. mehr
Der FC Bayern braucht im Sommer einen neuen Trainer. Ganz weit oben auf der Liste: Julian Nagelsmann. Dessen Arbeitgeber RB Leipzig ist offenbar vorbereitet.Ein klares Treuebekenntnis zu RB Leipzig (…) mehr
Nach der Verkündung von Hansi Flick, seinen Vertrag beim FC Bayern zum Saisonende auflösen lassen zu wollen, kommen nun neue Details ans Licht. Laut einem Bericht hat der Bayern-Coach schon vor sechs Wochen Kontakt zu seinem Anwalt ... mehr
Fiete Arp spricht im „Kicker“-Interview über seine Ziele beim Rekordmeister, die vergangenen zwei Jahre in München und seine Zeit beim Hamburger SV. mehr
Der Wechsel von David Alaba ist nur noch Formsache, das Ziel zeichnet sich nun ab. Wie ein spanisches Medium berichtet, soll er schon auf Haussuche sein. mehr
In München brennt der Baum: Hansi Flick (56) will weg, Bayern «missbilligt» den Alleingang des Trainers. Fünf Szenarien, wie es nach dem jähen Ende der einstigen Lovestory weiter gehen könnte. mehr
Das „Sahnestück“ (Zitat Hansi Flick) von Jamal Musiala (18) am 29. Spieltag ist auch von der Transfermarkt-Community entsprechend honoriert worden. Der nun jüngste... mehr
Der FC Bayern II tritt am 32. Spieltag der 3. Liga zum Auswärtsspiel beim FSV Zwickau an. Anpfiff der Partie ist um 19 Uhr. Wir berichten am Dienstagabend im Live-Ticker. mehr
Nach der Gründung einer europäischen Super League in der Nacht von Sonntag auf Montag hat nun auch der Uefa-Präsident auf die Pläne reagiert – und radikale Konsequenten gefordert. Uefa-Präsident Aleksander Ceferin greift die zwölf " ... mehr
Beim FC Bayern blieb Niklas Dorsch der Sprung ins Bundesligateam einst verwehrt. Der VfL Wolfsburg könnte dem Mittelfeldspieler eine neue Gelegenheit bieten.„Langfristig gesehen ist Deutschland schon (…) mehr
Die Bayern stehen vor der nächsten Meisterschaft, mit einem Sieg gegen Leverkusen wäre diese nur noch Formsache. Ein FCB-Star kehrt am Dienstag zurück ins Team. Der Live-Ticker. mehr
Dass beim FC Bayern ein klarer Regelkatalog für die Stars existiert, dürfte längst niemanden mehr überraschen. Nun wurden konkrete Inhalte enthüllt. mehr
Alle offiziellen Transfers des FC Bayern sowie Spekulationen über mögliche Wechsel finden Sie hier im Transfer-Blog der AZ. mehr